Der Fachverband der Pensionskassen hat beim Wifo eine Untersuchung in Auftrag gegeben. Ergebnis: Betriebliche Zusatzpensionen bieten, wie Wifo-Direktor Gabriel Felbermayr sagt, „enormes Potenzial“ zur Sicherung der Alterseinkommen.
Die Stimmung in Österreich ist weiterhin „unterkühlt“, das Risiko der Altersarmut ist den Österreichern weitgehend bekannt, viele rechnen damit, auch in der Pension weiterarbeiten zu müssen, um ihren Lebensstandard zu halten, so einige Kernaussagen einer aktuellen Vorsorgestudie.
Naturkatastrophen verursachten 2024 einen Gesamtschaden von 260 Millionen Euro in der österreichischen Landwirtschaft, berichtet die Hagelversicherung.
Zwar sei das heimische Finanzsystem robust und krisenfest, damit das aber so bleibt, fordert die FMA von der Finanzindustrie Vorsicht in der Risikopolitik und Zurückhaltung bei Ausschüttungen.
Gerade in der Weihnachts- und Winterzeit sind viele Gefahrenquellen für Brandverletzungen im Familienalltag präsent, macht das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) aufmerksam.