Gesundheitsrisiko Lärm
Lärm ist die Ursache für zahlreiche Krankheiten. Wie sich das Risiko einer Gesundheitsschädigung durch Lärm verringern lässt.
[…]
Lärm ist die Ursache für zahlreiche Krankheiten. Wie sich das Risiko einer Gesundheitsschädigung durch Lärm verringern lässt.
[…]
Österreicher, die im Ausland wohnen, sollten sich über das seit 17. August 2015 wirksame EU-Erbrecht informieren, denn unter Umständen hat sich die gesetzliche Erbfolge geändert oder ein bestehendes Testament muss nachgebessert werden, damit es auch wirksam bleibt.
[…]
Aktuelle Daten belegen, dass die Lebenserwartung der Bürger hierzulande weiter ansteigt. Was der Einzelne deswegen beachten sollten.
[…]
Der Europäische Gerichtshof hat die Rechte von Passagieren wegen der Zahlung einer Entschädigung bei einer Flugverspätung präzisiert.
[…]
Es gibt mittlerweile diverse technische Hilfen im Auto, die die Sicherheit beim Fahren erhöhen. Eines der ältesten Entwicklungen diesbezüglich, nämlich der Gurt, ist nach Aussagen von Experten dabei immer noch das wichtigste Sicherheitssystem.
[…]
In einer aktualisierten Broschüre des Sozialministeriums finden Pflegebedürftige sowie deren Angehörige umfassende Informationen und Hilfen zum Thema Pflege. Unter anderem erhalten Betroffene einen Überblick, welche gesetzlichen Leistungen es gibt.
[…]
Ein Gerichtsurteil zeigt, warum es als Radfahrer in den meisten Fällen notwendig ist, einen vorhandenen Radweg zu benutzen
[…]
Wer seine Versicherungsprämien nicht auf einmal, sondern in monatlichen, viertel- oder halbjährlichen Raten zahlen möchte, muss in der Regel dafür einen sogenannten Ratenzuschlag hinnehmen. Doch es gibt auch eine kostenlose Möglichkeit, um die Prämien auf das Jahr verteilt begleichen zu können.
[…]
Eine aktuelle Statistik zeigt, welche Leiden besonders häufig zu einer Erwerbs- und Berufsunfähigkeit führen.
[…]
Programme und Daten in der „Cloud“ zu nutzen, hat Vorteile, ist aber auch mit Gefahren verbunden. Für Klein- und Mittelunternehmen gibt es nun neue Unterstützung zur Identifizierung und Bewertung von Risiken.
[…]