
Neu: Die eigenständige Zahnersatzversicherung
Erst seit Kurzem ist es in Österreich möglich, eine eigenständige Zahnersatzversicherung als Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung abzuschließen. Sie ist deshalb sinnvoll, weil es sehr schnell teuer werden kann, wenn ein festsitzender Zahnersatz (z.B. ein Implantat) benötigt wird. Die Zahnersatzversicherung fungiert dabei als wertvolle Ergänzung, um derart hohe und unerwartete finanzielle Belastungen abzusichern. Die gesetzlichen Krankenkassen (ÖGK, SVS, BVAEB etc.) übernehmen nämlich in aller Regel nur die Kosten für einen herausnehmbaren Zahnersatz (= Prothesen).
Die Zahnersatzversicherung der ERGO Versicherung ist aktuell der einzige verfügbare Tarif seiner Art auf dem Markt. Zudem ist die Versicherung alleinstehend – also ohne weitere private Krankenzusatzversicherung – verfügbar.
Klar geregelter Versicherungsumfang
Ein weiterer Vorteil des Produktes ist, dass keinerlei Gesundheitsfragen notwendig sind. In den Bedingungen ist lediglich geregelt, dass Zahnersatzmaßnahmen und Reparaturen bei bereits bei Versicherungsbeginn fehlenden bzw. provisorisch behandelten (also nicht dauerhaft ersetzten/fixierten/angepassten/implantierten) Zähnen und bei bereits bei Versicherungsbeginn reparaturbedürftigem Zahnersatz nicht übernommen werden. Es versteht sich von selbst, dass ebenfalls bereits vor Versicherungsbeginn angeratene oder geplante Zahnersatzmaßnahmen nicht versichert sind.
Versichert sind hingegen
- Implantate
- (Teil-)Kronen und Brücken
- Prothesen sowie
- Reparaturen von bereits bestehendem Zahnersatz.
Die versicherten Höchstsätze sind in den ersten Jahren gestaffelt, ab dem 5. Versicherungsjahr steht die maximale Leistung pro Jahr zur Verfügung – die Versicherungsbedingungen finden Sie hier: ERGO Zahnersatzversicherung Bedingungen
Die Zahnersatzversicherung konzentriert sich somit auf die tatsächlich teuren Maßnahmen bei Ersatz eines ganzen Zahnes. Sie ist keine Versicherung für jegliche anderen Zahnbehandlungen (Mundhygiene, Füllungen, Inlays, kieferorthopädische Leistungen wie eine Zahnspange sind nicht versichert), deren Kostenübernahme einem vollwertigen Zahntarif, der wiederum in aller Regel nur in Verbindung mit einer Sonderklasse Versicherung abgeschlossen werden kann, vorbehalten ist. Aus diesem Grund ist die Zahnersatzversicherung eine vergleichsweise preisgünstige Lösung, die gleichzeitig eine sehr sinnvolle Absicherung für „Großschäden“ darstellt, die das Familienbudget mitunter stark belasten können.